SCA Webcam


Webcam SCA1

Webcam Bild vom:

Dr. Hugo Scheuba Memorial Race – Taktik bestimmte das Rennen

Am späten Nachmittag um 17 Uhr fiel der Startschuss zum diesjährigen Dr. Hugo Scheuba Memorial Race. Bei drehendem Wind (N/NW) von 5,5 Knoten gingen 21 Boote auf Kurs 1 ins Rennen. Eine überraschende Flaute in der Gmundner Bucht zwang die Wettfahrtleitung zu einer Anpassung. Das Ziel wurde auf der Höhe der Halbinsel Toskana gesetzt. Mit Taktik setzte sich Michael Burgstaller auf seiner “Surprise” gegen das Feld durch und sicherte sich den Sieg des Dr. Hugo Scheuba Memorial Race (1. Freitagsregatta).
Gratulation an alle Teilnehmer zu einem spannenden Auftakt der Freitagsregatten.
Manfred Lindinger
(Wettfahrtleitung)

2025_FrReg_WF_1

Mittsommerregatta 2025 — Segelspaß bei Kaiserwetter

Was für ein Tag! Die Mittsommerregatta 2025 ließ wirklich keine Wünsche offen — außer vielleicht den nach einem größeren Teilnehmer*innenfeld. Denn trotz strahlendem Sonnenschein und idealem Wind folgten nur 10 Boote der Einladung.

Die Wettfahrtleitung hat sich heuer besonders ins Zeug gelegt und in stundenlangen Diskussionen einen brandneuen Kurs ausgetüftelt. Endlich – wie gewohnt – gegen den Uhrzeigersinn! Ganz in feierlicher Einstimmung auf die Freitagsregatta wurde sogar der Springbrunnen zur Vorlegetonne erkoren.

Der Start erfolgte traditionsgemäß als Kängurustart. Warum das eigentlich so heißt, weiß übrigens immer noch niemand so genau. Vielleicht wegen der sprungartigen Starts? Oder weil danach alle hektisch herumspringen — wer weiß.

Für die zehn teilnehmenden Boote versprachen Kurs und Wetter eine spannende Regatta. Pünktlich um kurz nach 12 Uhr ging es los mit Günther Percht und seiner Crew auf Sunbeam 22, gefolgt von den weiteren Booten — schön verteilt, alle paar Minuten, ganz ohne den sonst üblichen Stress und das Gerangel an der Startlinie. Dieser ungewohnte Start-Frieden schien manche aber eher zu verwirren: Statt furioser Traumstarts erlebten wir ein kollektives, fast schon meditatives Überschreiten der Startlinie.

Ab Runde 2 zeichnete sich bereits ein klarer Favorit ab. Auf den weiteren Plätzen blieb es jedoch spannend. Am Ende gab es verdiente Sieger, aber mindestens genauso wichtig: strahlende Gesichter, sonnengebräunte Nasen und jede Menge Gesprächsstoff für die nächsten Clubabende.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden, die Wettfahrtleitung und das Publikum am Steg. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr — und auf eine volle Meldeliste!

(c) Viki Leitner.

 

 

 

D-ONE-GOLD CUP 2025

2023 hat diese europaweit vertretene Klasse ihren GOLD CUP beim Segelclub Altmünster ausgetragen. Gewonnen hat diesen begehrten GOLD CUP 2023 der Brite NICK CRAIG. Auch 2024 ging dieser CUP in Imperia (Italien) wieder an einen Briten, nämlich an GILES CHIPPERFIELD.

Vom 19. bis 22.6. 2025 wurde der D-ONE-GOLD CUP wieder in Österreich beim Union Yachtclub Neusiedl ausgetragen. Mit vier 1. und zwei 2. Platzierungen holte unser SCA-Mitglied JÖRG DEIMLING diesen GOLD CUP erstmals nach Österreich. Rang zwei belegte der Deutsche FRANK SUCHANEK (12 Punkte). Rang 3 ging an den tschechischen Segler MAREK BACHTIK (14 Punkte).

Auch unser SCA-Mitglied ALEXANDER MASTNAK nahm am D-ONE-GOLD CUP 2025 am Neusiedlersee teil und ersegelte den 7. Rang.
Herzlichen Glückwunsch den beiden erfolgreichen D-ONE-Seglern vom SCA!

D-ONE (Devoti One) ist eine 2009 vom Briten PHIL MORRISON entworfene Einhandjolle. Mit 11,5 m2 Großsegel und 13,2 m2 Gennaker steht diese 4,23 m lange Jolle für SPEED, CONTROL und FUN.

Traunseewoche 2025

Nach der Shark24 WM und der IÖSTM in der H-Boot Klasse fand letztes Wochenende die diesjährige Traunseewoche statt. In den Klassen h26 und Shark24 wurden die Österreichischen Meister in den beiden Klassen ersegelt.
Bei den h26 gewann Ernst Hummer mit Heinz Franzelin & Hans Joachim Schibany die Gesamtwertung vor Johann Göschlberger, Roman Neuhauser, Wolfgang Reisinger und Markus Schöfmann mit Manfred Köberl.
In der Shark24 Klasse sicherte sich Herbert Widmer-Lutz, Alessandro Köninger & Martin Schneider den Gesamtsieg vor den Teams mit
Horst Rudorffer, Andreas Popp, Stefanie König sowie Andreas Decker, Claudia Niemeczek, Irene Spreitzer.
Fotos von der Siegerehrung und den Wettfahrten gibt es in unserer Foro-Galerie sowie unter den Links in den beiden vorigen Beiträgen.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer sowie den Siegern und vielen Dank an Helmut Andl & Frank Woljem für die Fotos.

H-Boot IÖSTM 2025

Bei eher durchwachsenen Bedingungen konnten am Sonntag dann doch noch 4 Wettfahrten zur H-Boot ÖSTM durchgebracht werden und damit eine gültige Staatsmeisterschaft zustande kommen.
Nach langem Warten auf Wind zog am Sonntag eine West-Front über den Traunsee, welche neben Regen zum Glück auch segelbaren Wind mit sich brachte. Das qualitativ sehr hochwertige Teilnehmerfeld, findet doch in der nächsten Woche in Ebensee die H-Boot WM statt und zahlreiche internationale H-Boot Teilnehmer nutzten die ÖSTM als Vorbereitung, absolvierte insgesamt 4 Wettfahrten. Das Podium war dabei fest in der Hand unserer Gäste aus Finnland, welche die ersten 3 Plätze ersegelten. Den Sieg errang die Mannschaft um
Jari Saarinen mit FIN-959. Die eigentlich dominante Crew aus Italien mit Steuermann Flavio Favini kassierte einen Frühstart in der 2ten Wettfahrt unter Black Flag, welchen sie nicht streichen konnten und vielen dadurch auf den 5ten Gesamtrang zurück.
Bestes Team vom SCA und auch bestes österreichisches Team wurden AUT-286 mit Christian Spießberger, Gerhard Schlipfinger & Maximilian Wolfgang Reisinger, die sich damit auch den Titel Österreichische Staatsmeister 2025 sicherten.
Herzliche Gratulation an die Sieger und ein ganz großes Danke an alle Helfer und Mitglieder des SCAs welche diesen Event in diesem Format ermöglicht haben.

Shark24 WM – Winners

Nach einer erfolgreichen Shark24 WM mit insgesamt 9 ausgetragenen Wettfahrten, inklusive einer Long-Distance-Challenge, konnten am Freitag als krönender Abschluss die Sieger geehrt werden. Von den 38 Teams aus 4 Nationen gewann schließlich die Crew:
Christian Binder, Thomas Czajka & Stefan Watamaniuk vom BYC
Dicht gefolgt von unseren Lokal-Shark24 Heros:
Michael Schahpar, Bernhard Hynie, Klaus Kratochwill
Das Podium komplettierte die kanadische Crew:
Peter Van Rossem, Josh Wilby, Matt Fair

Unser Flossi Ernst Felsecker konnte sich mit seiner Crew Christian Feichtinger & Christian Spiessberger den hervorragenden 11 Platz ersegeln und sorgt somit für einen krönenden Abschluss seiner Weltmeisterschaft Karriere.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer sowie den Siegern. Vielen Dank auch an die zahlreichen Helfer an Land und am Wasser, die mit ihrer Hilfe diese Shark24 WM zu einem solch großartigen Event gemacht haben.

Ableben DI(FH) Franz Mastnak

Heute erreichte uns die traurige Nachricht über das Ableben unseres langjährigen Mitglieds, Jugendwart und Ehrenobmann DI(FH) Franz Mastnak.
Im Gedenken an unseren Segelfreund Franz gehört unser tiefes Mitgefühl der Familie und den Anghörigen,
Der Segelclub Altmünster.